Jahreshauptversammlung 2025

von | Mai 9, 2025 | HSV Aktuell

Jahreshauptversammlung mit Überraschungen
Im April fand die Jahreshauptversammlung anfänglich mit 80 stimmberechtigten Mitgliedern statt. Durch den Abend führte Geschäftsführer Harald Wolf in gewohnter Weise.

Mitgliederfluktuation, Investitionen und Innovationen
Die Vorstände Claus-Uwe Hummel und Wolfgang Sattel teilten sich wieder die Berichterstattung.
Relativ hohe Fluktuationen zeigten sich beim näheren Hinsehen im abgelaufenen Jahr. Dabei hielten sich die An- und Abmeldungen die Waage, so dass von einem gleichbleibenden Mitgliederbestand von über 1.300 Mitgliedern (davon 600 Kinder und Jugendliche) auszugehen ist. Was sich in der Geschäftsstelle als sehr arbeitsreich darstellt, zeichnet sich gerade im Kleinkindbereich mit vielen Wartelisten als Problem ab. Bei der Handballjugend zeigten sich bereits im Frühjahr 2024 Änderungen bei der Spielgemeinschaft HORAN ab. Diese wurde im Sommer nach über 20 Jahren durch die Mitgliedsvereine TV Altlußheim und TBG Neulußheim aufgekündigt. Eine Herausforderung für alle Beteiligten, da der Spielbetrieb im März 2025 eingestellt wurde und dem HSV erforderliche Hallenkapazitäten für die weiter bestehenden Jugendmannschaften fehlen. Die Arbeit wird uns hier nicht ausgehen, resümiert Claus-Uwe Hummel als 1. Vorsitzender.
Bei den Investitionen stand die neue Heizungsanlage im Vordergrund, die Anschaffung neuer Sportgeräte verbessert die Trainingsmöglichkeiten und die IT-Ausstattung musste ausgetauscht bzw. durch neue Software ersetzt werden. Die Unterhaltung der Gebäude und Anlagen forderten Handwerker und Ehrenamtliche gleichermaßen. Arbeiten, die aufgrund des Alters der Anlagen auch in der Zukunft belasten werden. Hier sind die finanziellen Möglichkeiten des Vereins auszuloten.
Ein besonderes Lob sprach Claus-Uwe Hummel den Abteilungsleitungen aus. Das große Angebot an sportlichen und musischen Möglichkeiten ist nur durch ein großes Team von Übungsleiterinnen/Übungsleitern und Trainerinnen/Trainer sowie den vielen Helfer aus den Reihen der Eltern und Großeltern zu bewältigen.
Der 2. Vorsitzende Wolfgang Sattel zeigt die Auswirkungen innovativer Heizungstechnik und die damit verbundenen Einsparungen auf, Hinzu kommen gute Gas- und Strompreise, die sich im Haushalt positiv auswirken. Die Barrierefreiheit auf der neuen Homepage rundet den Bericht der Vorstände ab.

Jugend beim HSV gut aufgehoben
Stellvertretende Jugendleiterin Mara Sattel, blickte zurück auf erfolgreiche Aktionen mit und für die Kinder und Jugendlichen des HSV. Ob österliche Bewegungslandschaft oder Halloweenparty, das Team des Jugendvorstand bringt durch seinen Einsatz Bewegung in die Jugend und fördert damit auf Ihre Weise den guten Ruf des HSV.

Abteilungen stark gefordert
Die Berichte der Abteilungen zeigten einen wahren Kampf hinsichtlich der großen Nachfragen gerade im Kinder- und Jugendbereich auf. Die Zeiten für die Kleinkinder sind ausgebucht, lange Wartelisten das Ergebnis. Trotz eines Großaufgebots von ehrenamtlichen Übungsleitern reicht es nicht für alle. Die Neugründung der eigenen Handballjugend (SG HORAN wurde aufgelöst) zieht ähnliche Probleme mit sich. Hier stößt der HSV auch an seine Grenzen hinsichtlich der Hallenkapazitäten. Artisten und Cheerleader teilen sich bereits die Hallenzeiten. Musik und Gesang haben zwar ihre festen Zeiten im Proberaum, jedoch wird auch hier mit sportlichen Übungen jede freie Stunde genutzt. Die sportlichen Erfolge lassen sich sehen (siehe Sportlerehrung) und die Beteiligungen an den kulturellen Ereignissen in der Stadt oder bei Veranstaltungen werden trotz vieler Herausforderungen gemeistert.

Kassierer hinterlässt gutes Finanzpolster
Der Kassenbericht des scheidenden Hauptkassierers Ernst Baumann zeigt das finanzielle Bild des HSV auf. Einnahmenrückgang durch fehlende Veranstaltungen auf dem Hockenheim Ring, hohe Ausgaben für Sanierungen/Reparaturen und immer noch hohe Energiekosten schmälerten nach wie vor den Kassenbestand. Dennoch ist es gelungen, die Ausgaben unter den Einnahmen zu halten. Hauptgrund dafür war ein hoher Investitionszuschuss für die neue Heizungsanlage sowie der hohe Einsatz ehrenamtlicher Helfer, welche die Manpower-Kosten verringerten. Nach 34 Jahren im Ehrenamt des Hauptkassierers hinterlässt Ernst Baumann dem Verein eine gute Finanzbasis. Seine sehr hohe Einsatzbereitschaft und seine hervorragenden Kenntnisse in der Finanzwirtschaft haben dem HSV jahrelang eine gute Finanzausstattung garantiert.
Kassenprüfer Andreas Karch bestätigte eine gute Kassenführung der Hauptkasse und der Abteilungen. Die Kassen wurden gemeinsam mit Christian Krämer geprüft und keine Beanstandungen festgestellt. Er bezeichnet die finanzielle Situation des Vereins als ordentlich und solide, Der Haushaltsplan 2025 ist seiner Ansicht nach durchdacht und realistisch.
Nach dem alle Berichte vorgetragen waren und auch die finanzielle Abwicklung des Jahres 2024 positiv bestätigt wurde, erfolgte die einstimmige Entlastung des Kassierers und Vorstands.
Die Änderung der Hauptsatzung stand noch auf der Tagesordnung. Die rechtlichen Möglichkeiten in Bezug auf die Anwendung der Schriftform und/oder einer Textform (e-mail, SMS, Whatsup u.a.) wurden erörtert und eine sinnvolle Umsetzung dargelegt. Die Einführung der Textform bei Einladungen zu Versammlungen und Sitzungen sowie bei Beschlüssen der Vorstände/Abteilungen (§§ 28, 32-34 BGB) ausführlich erläutert. Mit einer Stimmenthaltung wurde die vorgeschlagene Neufassung der Hauptsatzung verabschiedet.
Die anschließenden Vorstandswahlen und die im Vorfeld erfolgten Wahlen innerhalb der Abteilungen und des Jugendvorstands brachten auch Änderungen in der Gesamtvorstandschaft. Zur turnusgemäßen Wahl standen der 1. und 3. Vorsitzende, der 1. Kassierer, die 1. Schriftführerin und alle Beisitzer an. Darüber hinaus mussten die Kassenprüfer gewählt werden. Außerdem musste die 2. Schriftführerin, durch das Ausscheiden von Sophia Birk, ersetzt werden.
Der gewählte Wahlvorstand mit Sophia Birk, Nicole Reinmuth und Harald Wolf bestätigte die ordnungsgemäße Wahl und die Annahme der Ämter. Demnach setzt sich der geschäftsführende Vorstand wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Claus-Uwe Hummel, 2. Vorsitzender Wolfgang Sattel, 3 Vorsitzender Sascha Vetter, Jugendleiterin Sara Haberbosch, Kassenverwalter konnte nicht ersetzt werden (Stellvertreterin Ulla Auer führt nun die Kasse), Schriftführerin Kati Gumbel, Stellvertreterin Birgit Haak. Die Beisitzer Heinz-Peter Lühmann, Ute Knopf, Gabi Karch, Michael Oechsler, Eva Sütterle und Ernst Baumann sowie die Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter Dr. Andreas Föhrenbach (Artisten), stv. Dietmar Risler (Boule), Silvana Haasis (Cheerleader), Stefan Kögel (Handball), Nicole Reinmuth (Leichtathletik), Sarah Wolf (Musikkapelle) und Thomas Heinzerling (Turnen) vervollständigen den Gesamtvorstand. Geschäftsführer Harald Wolf steht dem Gremium mit beratender Stimme zur Seite.
Als Kassenprüfer fungieren Christian Krämer und Henrik Gubernatis (trat die Nachfolge von Andreas Karch an) für den Gesamtverein.

Verabschiedung von Kassierer Ernst Baumann
Lange musste Ernst Baumann auf eine Laudatio zum Abschied als Hauptkassierer warten. Nach 34 Jahren Kassierer, nach dem letzten Finanzbericht seiner Ära und einer nicht enden wollenden Mitgliederversammlung war es dann so weit. Sophia Birk und Kati Gumbel ließen es sich nicht nehmen, einen bebilderten Rückblick in das Wirken und Werden von Ernst Baumann zu geben. Stationen wurden aufgezeigt und in Reimform beschrieben. DANKE sagten alle Anwesenden mit einem Foto von Ernst Baumann, mit dem sie ihm für sein überragendes Engagement dankten.

Ehrungen langjähriger Mitglieder
Für besonders lange Vereinstreue wurden geehrt:
70 Jahre Reimer Bühler, Udo Kramarcik, Helmut Brecht (in Abwesenheit).
50 Jahre und gleichzeitig zu Ehrenmitgliedern ernannt: Jochen Christ, Christel Klenner, Roger Knebel und in Abwesenheit Barbara Billmann, Wilfried Burger, Jens Kollmar, Jürgen Mitsch, Wolfgang Nerz, Günter Ritzenthaler und Hans Jürgen Schöpfer.
40 Jahre (goldene Ehrennadel): Gerd Krebs, Klara Krebs, Bernd Schrank und in Abwesenheit Erika Barcziewski, Hans-Peter Bohr, Andreas Hoffmann, Daniela Jakubik, Petra Kief, Stefan Staudt und Regina Stephan.
25 Jahre (silberne Ehrennadel): In Abwesenheit Renate Batz und Peggy Müller.
Urkunden und Präsente werden nachgereicht.


Reihe von links: Claus-Uwe Hummel (1.Vorsitzender), Udo Kramarcik, Bernd Schrank, Claudia Klenner, Gerd Krebs, Klara Krebs, Reimer Bühler, Roger Knebel, Jochen Christ, Wolfgang Sattel (2.Vorsitzender).

Ehrung für besonderes Engagement
Auf Vorschlag der Handballabteilung wurde Henrik Gubernatis für seinen unermüdlichen Einsatz in der Handballabteilung und in der Handballjugend (SG HORAN) geehrt. Sein herausragendes ehrenamtliches Engagement als Trainer, Schiedsrichter, Organisator, Spieler, Abteilungsführungsmitglied und im Jugendvorstand wurden durch Claus-Uwe Hummel gewürdigt.

  1. Vorstand Claus-Uwe Hummel, Henrik Gubernatis

Sportlerehrungen
Nach guten Wettkämpfen im Jahr 2024 konnte bei den Cheerleader das Team Blue Devils den 2. Platz in Baden-Württemberg belegen. Das Blue Devils Groupy Team gewann die BaWü Landesmeisterschaft. Die männliche B-Jugend und A-Jugend der SG HORAN wurden Meister in der Landesliga. Die Leichtathleten gewannen mit Michael Reichert ((2. Platz BaWü Senioren Masters M40 200 Meter Lauf), Christoph Uhl (bei den BaWü Senioren Masters M45 3. Platz 1.500 Meter und 2.Platz 5.000 Meter) und Tobias Haak in der Klasse M 50 (1. Platz BaWü Masters, 2. Platz BaWü Senioren Masters und 3. Platz Deutsche Hallen Senioren Masters im Kugelstoßen). Bei Teamwettbewerben konnten Michael Reichert, Thomas Reinmuth, Gabi Karch und Nicole Reinmuth den 2.Platz BaWü der 4×200 Meter Staffel (MW40) die Hallenmasters, Tobais Haak, Michael reichert, Thomas Reinmuth, Gabi Karch, Janine Epperlein und Nicole Reinmuth den 3. Platz BaWü Seniorenmasters 4×200 Meter (MW40) gewinnen. Mit dem DMM Team M 40 (Tobias Haak, Thomas Herzig, Michael Reichert, Thomas Reinmuth, Axel Schütz, Christoph Uhl und Axel Weber) wurde der 2. Platz bei den BaWü Teammeisterschaften errungen. Darüber hinaus trugen sich alle Leichtathletik Sportler und Teams in die Bestenliste des BLV (1. bis 3. Plätze) ein.

                    HSV Sportlerehrung 2024