Die vier Teams der Blue Devils Cheerleader vom HSV Hockenheim freuten sich am Samstag, dem 29.03.2025, über den Heimvorteil: Sie traten bei der baden-württembergischen Landesmeisterschaft an, die dieses Jahr in Heidelberg stattfand. Die über 200 hockenheimer Fans lieferten beste Voraussetzungen für das Saison-Highlight, auf das die über 80 Hockenheimer Cheerleader etwa ein dreiviertel Jahr hintrainieren.
Mit so vielen Aktiven ist die Teilnahme des HSV eine organisatorische Herausforderung, die Abteilungsleiterin und Headcoach Silvana Haasis gelungen ist: Dank ihrer sorgfältigen Planung sorgten die acht mitgereisten Betreuer:innen für einen reibungslosen Ablauf beim Schminken, Aufwärmen, Umziehen, Durchführen der Stellprobe und Vorbereiten auf die großen Auftritte. Die insgesamt zehn Coaches der vier Teams wurden dadurch entlastet und konnten sich auf die sportliche Vorbereitung ihrer Cheerleader konzentrieren. Das vereinseigene Maskottchen Devilino begleitete die HSVler:innen nicht nur beim Teameinlauf zur Eröffnung der Meisterschaft, sondern heizte der Arena auch bei jedem der vier Auftritte ein.
Eröffnet haben die Kleinsten der Devils-Familie: Die 6- bis 12-jährigen Little Devils (Kategorie Peewee Cheer Limited) zeigten neben Tanz, Sprüngen und turnerischen Elementen nicht nur Stunts, sondern auch schon Pyramiden. Die Vorfreude der Mädchen auf ihren Auftritt war groß und sie lieferten ein nahezu fehlerfreies Programm ab. Die Leistung der Little Devils honorierte die Jury mit 151 Punkten und damit dem 2. Platz. Nicht nur die jungen Sportlerinnen strahlten vor Stolz über den Vize-Landesmeister-Titel, sondern vor allem auch ihre Trainerinnen Samantha Schulz, Kim Seibert und Nele Erb.
Die 12- bis 16-jährigen Junior Devils (Kategorie Junior Mixed Cheer) präsentierten ebenfalls ein anspruchsvolles Programm und zogen das Publikum mit ihrem Cheer, einem gemeinsamen Ruf bestehend aus mindestens 12 Wörtern mit passenden choreografischen Gestaltungen, in ihren Bann. Das Team landete mit 138 Punkten auf dem 3. Platz und ist motiviert, in der neuen Saison gemeinsam mit ihren Trainerinnen Louisa Braun, Julia Vöhringer und Lena Kirrmaier die gewonnene Erfahrung zu nutzen, auf dem jetzigen Stand aufzubauen und neue Skills zu lernen.
Gegen Nachmittag überzeugten die Blue Devils (Kategorie Senior All Female Cheer) mit einem sauberen Programm mit Wurfelementen und Pyramiden in der Höhe von 2,5 Körperlängen. Die jungen Frauen zwischen 16 und 28 Jahren sicherten sich den 2. Platz mit 166 Punkten. Vor allem die beiden Trainerinnen Silvana Haasis und Daria König sind auf den Vize-Landesmeister-Titel besonders stolz.
Den Abschluss der Hockenheimer Teams bildeten die Blue Devils Groupies (Kategorie Master Mixed Cheer). Das ursprünglich von Eltern der aktiven Cheerleader gegründete Team erfreut sich mittlerweile auch an externen Mitglieder:innen, die ihre Leidenschaft für den Sport entdeckt haben. Die Frauen und Männer zwischen 28 und 58 Jahren begeisterten mit ihrem kreativen und anspruchsvollen Programm trotz eines kurzfristigen Ausfalls nicht nur die Jury, sondern den gesamten heidelberger SNP-Dome. Unter tosendem Applaus nahmen die Blue Devils Groupies rund um Trainerinnenduo Sarah Haberbosch und Stella Seyfang den Pokal für den 1. Platz mit 118 Punkten entgegen.
Nach der Siegerehrung feierten die hockenheimer Cheerleader ihre Erfolge und Leistung mit einem gemeinsamen Essen. Den letztjährigen Vorsatz, auf dem bisherigen Können aufzubauen, haben die HSV-Sportler:innen erfolgreich umgesetzt: Insgesamt konnten sich drei der vier Teams im Vergleich zur letzten Saison in ihrer Punktzahl steigern. Honoriert wird das harte Training außerdem mit gleich zweifacher Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft, die am 10. Mai in Frankfurt stattfindet. Bis dahin prfektionieren die Peewees und Seniors der hockenheimer Cheerleader ihre Programme, um auch auf Bundesebene zu überzeugen.
Text: sb Fotos: Zaid Kaisi